Geschichte gewürfelt
Das historische Gebäude, in dem sich das Café Würfelzucker befindet, hat eine lange und bewegte Vergangenheit. Seit 1838 im Besitz der Familie Sigrist, beherbergte es einst eine Glaserei, eine Zinngießerei und ein Porzellangeschäft. 1987 eröffnete hier das stadtbekannte und beliebte Café Sigrist, das bis 1999 ein zentraler Treffpunkt der Salzburger Kaffeehauskultur war. 2013 schließlich zog das Café Würfelzucker in dieses traditionsreiche Gebäude ein.
Das ursprüngliche Café Würfelzucker wurde 2006 von Christoph Würfel in den Gewölben der ehemaligen Mälzerei des Sternbräus gegründet – als erstes Nichtraucher-Café Salzburgs. Im Jänner 2013 zog Christian Würfel in die Räumlichkeiten des ehemaligen Café Sigrist ein und passte diese liebevoll an den Stil des Würfelzuckers an.
Cafe Sigrist
2025
2025 startet das Café Würfelzucker in eine ganz neue Ära. Wir, Robert Berger und Stefan Savija wollen dieses besondere Lokal mit viel Leidenschaft sowie einer feinen Mischung aus Tradition und Moderne in neuem Glanz erstrahlen lassen. Dazu haben wir die Räumlichkeiten revitalisiert, das Mehlspeisen- und Getränkeangebot verfeinert und um neue „Trendstückerl“ sowie österreichische Schmankerl bereichert.
Frische, natürliche Produkte und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten sind uns besonders wichtig. Aber nicht nur bei den Zutaten legen wir Wert auf höchste Qualität. Das stilvolle Geschirr von der renommierten „Gmundner Keramik“ ist ebenso ein Bekenntnis zu österreichischer Tradition. Unser Ziel ist es, den einzigartigen Charakter und Charme dieser Räumlichkeiten zu bewahren und mit einer ganz speziellen modernen Note neu zu beleben und zu versüßen.